Mit DIY-Anleitung
Die sieben heftigsten Nageltrends für das Jahr 2025

von Isabel Michael
Welche Nagelformen, Designs und Farben sind im Jahr 2025 angesagt? Wir verraten es euch.
Auf den Nägeln wird es 2025 auffällig und schimmernd, aber auch für den Alltag sind schöne minimalistische Designs dabei. Wir haben sieben davon herausgesucht, die wir für besonders tragbar halten. Außerdem zeigen wir euch, wie ihr die Nageldesigns sehr einfach zuhause nachmachen könnt.
1. French Nails
Der zeitlose Klassiker feiert im Jahr 2025 sein Comeback. Unter anderem sah man die „neuen” French Nails bei den Models von Luar (Modelabel) sowie der Modedesignerin Pamella Roland. Allerdings werden die French Nails jetzt ein wenig anders getragen, nämlich mit farbigen Akzenten. Die Nagelspitzen könnt ihr also in einer (Trend-)Farbe eurer Wahl gestalten und so dennoch für einen Hingucker sorgen. Auch ist es möglich die Spitzen metallisch oder glitzernd zu tragen, oder ihr setzt auf Ombré Nails bei denen die Nägel an den Nagelenden sanft in ein softes Weiß übergehen. Hier seht ihr diese neuen French Nails mit einer hübschen Verzierung aus Glitzersteinen auf dem Instagram-Account (mit über 1,1 Millionen Follower) der amerikanischen Nageldesignerin Aisté Haas.
So macht ihr die French Nails mit bunter Spitze selbst:
Feilt eure Nägel zuerst in die gewünschte Form. Reinigt eure Hände und Nägel gründlich, um sicherzustellen, dass keine Öle oder Rückstände von vorheriger Nagelpflege vorhanden sind.
Tragt einen Schicht des Basislacks auf alle Nägel auf. Dies schützt eure Nägel und sorgt dafür, dass der farbige Lack besser haftet. Lasst den Lack vollständig trocknen.
Nun tragt ihr den farbigen Lack auf die Spitzen eurer Nägel auf. Ihr könnt dafür freihändig vorsichtig vorgehen oder ihr nutzt spezielle French Manicure-Schablonen. Diese klebt ihr einfach auf die Nägel und malt dann die Spitzen an. Dann zieht ihr die Schablone ab und ihr habt die perfekte Linie. Das Ergebnis sieht gerade mit kräftigen Farben sehr toll aus. Lasst den Nagellack komplett trocknen.
Tragt zum Schluss eine Schicht Klarlack über den gesamten Nagel auf. Das verlängert die Haltbarkeit des Looks und verleiht Glanz.
2. Glass Nails
Ebenfalls sehr elegant, aber trotzdem auffällig sind Glass Nails. Die transparenten Nägel brauen keine Farbe oder aufwendige Designs, sodass sie sehr einfach zuhause nachzumachen sind. Ihr könnt sie natürlich trotzdem mit Glitzersteinchen verzieren, wenn ihr es etwas auffälliger haben möchtet. Die Nageldesignerin Agathe aus Paris mit setzt sehr stark auf die Glass Nails, wie man hier schön sehen kann:
So gestaltet ihr die Nägel selbst:
Euer Hauptbedarf für diesen Look sind transparente Kunstnägel. Zuerst formt ihr eure natürlichen Nägel und säubert sie gründlich von Schmutz, Staub und eventuellen Nagellackresten.
Danach befestigt ihr die transparenten Kunstnägel mithilfe eines geeigneten Nagelklebers.
Bringt diese nun auch in die gewünschte Form. Fertig!
Carehabi Nageltips
Carehabi Nageltips
2232
5,93€6,98€
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner
3. Auffällige 3D-Elemente
Habt ihr genug von langweiligem Nagellack? Perfekt, denn 2025 dreht sich alles um aufregende Nagelkunst! Promis wie Christina Aquilera trugen bereits die auffälligen Nägel, aber auch Fashion Brands wie Di Petsa präsentieren sie auf den Laufstegen. Während der Look möglicherweise nicht alltagstauglich ist, eignet er sich perfekt für Party-Outfits. 3D-Nägel sind der Mega-Trend, und sie sind auch ein toller Farbtupfer in der dunklen Wintersaison. Selbst Stars wie Christina Aguilera sind Fans! Ja, wir lieben noch immer unsere klassischen French und Babyboomer Nails, aber 2025 heißt das Motto definitiv Drama! Kleine Steinchen oder zarte Blüten zum Aufkleben machen eure Nägel schon zum Hingucker, ohne dass du zu kräftigen Farben greifen müsst. Bereit, eure Nägel zum Kunstwerk zu machen?
So geht die 3D-Maniküre zuhause:
Beginnt, indem ihr eure Nägel zuerst in die gewünschte Form feilt und einen Grundierlack auftragt.
Wählen Sie dann eine Nagellackfarbe eurer Wahl und tragt diese sorgfältig auf. Stellt sicher, dass der Lack vollständig trocknet.
Im nächsten Schritt könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen: Dekoriert eure Nägel mit kleinen Stickern oder 3D-Elementen, die ihr mit Nagelkleber befestigt.
4. Stiletto Nails
Seid ihr bereit, mit euren Nägeln aus der Masse herauszustechen? Dann sind Stiletto Nails genau das Richtige für euch! Man sah sie bereits auf den Laufstegen bei Philipp Plein, Robert Wun und Tokyo James. Spitzzulaufend, superlang und ultrastylisch - egal ob einfarbig oder mit 3D-Applikationen. Sie sind vielleicht nicht für Minimalisten, aber perfekt, wenn ihr mal etwas Wagemutiges ausprobieren wollt. Mach euch bereit für den großen Auftritt! Hier seht ihr die angesagten Nägel beim Angel Nails & Lashes Studio in Berlin, das auch von einigen Promis wie Badmómzjay regelmäßig aufgesucht wird:
Für die Umsetzung von Stiletto-Nägeln zuhause empfehlen wir Press-on-Nails. Die könnt ihr einfach mit einem doppelseitigen Gelee-Klebeaufkleber oder einem herkömmlichen Nagelkleber zuhause auf eure Nägel aufkleben. Da es diese in verschiedenen Designs bereits gibt, spart ihr euch diese Arbeit ebenfalls.
24 Stück Stiletto-Nägel zum Aufdrücken von Zosppei-Store
24 Stück Stiletto-Nägel zum Aufdrücken von Zosppei-Store
35
8,99€
5. Metallic und Chrome
Metallische Looks sind 2025 absolut angesagt - von Inneneinrichtung über Accessoires bis hin zu Kleidung. Und ratet mal, was auch auf unseren Nägeln glänzt? Genau! Chrome und Metall-Effekte setzen Trends und verleihen eurem Look eine funkelnde Note. Dabei ist es egal, ob ihr Gold, Silber oder Roségold bevorzugt - 2025 ist das Jahr des metallischen Glanzes. Chrome-Lacke verleihen euren Nägeln das ultimative futuristische Finish und bleiben auch im neuen Jahr ein absoluter Renner. Auf den Laufstegen sah man besonders goldene metallische Nägel, unter anderem bei Mirthridate, Giorgio Armani Privé und Mabille.
So könnt ihr metallische Nägel zuhause nachmachen:
Reinigt eure Nägel gründlich und feilt sie in die gewünschte Form. Sorgt dafür, dass keine Nagellackreste oder Öle vorhanden sind, die die Haftung beeinflussen könnten.
Tragt einen Basislack auf, um eure Nägel zu stärken und zu schützen und um sicherzustellen, dass der Metallic-Lack gleichmäßig aufgetragen wird. Lasst den Lack komplett trocknen.
Tragt eine Schicht Metallic-Lack auf. Zwischen jeder Schicht sollte der Nagellack vollständig getrocknet sein, bevor die nächste aufgetragen wird. Wiederholt diesen Schritt, bis ihr die gewünschte Deckkraft erreicht habt.
Falls ihr euch eine intensivere Metallic-Optik wünscht, könnt ihr zusätzlich Metallic-Puder auftragen. Hierfür tragt ihr eine Schicht Spezial-Kleber (oft im Set mit dem Puder enthalten) oder einen schwarzen Gellack auf und härtet ihn unter einer UV- oder LED-Lampe aus (beim Gellack nur bis er klebrig ist und nicht vollständig ausgehärtet). Streicht dann das Puder mit einem Applikator oder einem Kosmetikschwämmchen ein, bis die gewünschte Intensität erreicht ist.
Tragt einen Überlack auf, um die Metallic-Optik zu versiegeln und Haltbarkeit und Glanz zu verstärken. Lassen Sie den Überlack vollständig trocknen.
Essie Nagellack
Essie Nagellack
33761
BISHENGYF Rose Gold Chrome Nail Powder
BISHENGYF Rose Gold Chrome Nail Powder
7652
8,99€9,96€
6. Abstract Nails
2025 ist das Jahr der Kreativität - zumindest was unsere Nägel angeht. Das bestätigt auch die Promi-Nageldesignerin Julia Diogo gegenüber dem Hello Magazin, indem sie auf den Trend der abstrakten Nageldesigns verweist: „Abstrakte Nägel erfreuen sich immer größerer Beliebtheit – ich erinnere mich, dass ich 2022 welche gemacht habe, und jetzt sind sie wieder im Kommen”. Der Trend geht zu eher abstrakten Nageldesigns, die ein Spielfeld für alle sind, die gerne mit verschiedenen Farben und Texturen experimentieren. Gedacht für alle, die es lieben, ihren eigenen Stil auszudrücken, bringen diese Designs eher eckige und kantige Muster anstelle von verspielten Formen mit. Hier darf sich an Farbkontrasten ausgetobt werden, damit sie wirklich ins Auge springen können.
So könnt ihr abstrakte Nägel zuhause nachmachen:
Bearbeitet eure Nägel zuerst in die gewünschte Form und verwendet einen Basislack zum Schutz.
Nun könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen und abstrakte Muster nach euren Vorstellungen auf Ihre Nägel malen. Wenn ihr es weniger komplex gestalten möchtet, verwendet einfach zwei verschiedene Farben, z. B. Lila und Orange, um eine dynamische Musterkombination zu erstellen.
Um sicherzustellen, dass Ihr Nageldesign hält, versiegelt es abschließend mit einem Überlack.
Douglas Nagellack
Douglas Nagellack
4,99
7. Black & White
Auf den Laufstegen bei Christian Cowan, Germanier und Cecilie Bahnsen zeigte sich, dass wir 2025 zeitlos trendy mit klassischem Nagellack in Weiß oder Schwarz bleiben werden. Beide Töne verleihen jedem Outfit eine schlichte, aber ausdrucksstarke Note. Insbesondere schwarzer Lack hebt sich durch seinen kantigen und geheimnisvollen Charme hervor. Egal, ob ihr kurze oder lange Stiletto-Nägel bevorzugt - Schwarz und Weiß passen farblich zu allem. Da Abblättern auffällt, kann es sich bei dunklem Lack lohnen, auf langlebigere Optionen wie Shellac oder Gel zurückzugreifen. Diese Nageldesignerin mit über 200.000 Followern auf Instagram hat ebenso diesen Trend aufgegriffen und wunderschöne Nägel in Schwarz gezaubert.
Weiße oder schwarze Nägel zuhause zu machen, ist sehr einfach: Nach dem Auftragen eures Basislacks, folgt die Farbe. Bei Weiß müsst ihr womöglich zwei oder mehr Schichten auftragen, um eine ausreichende Deckkraft zu erzielen. Anschließend folgt der Überlack. Wichtig ist, dass ihr zwischen den einzelnen Schichten immer genug Zeit zum Trocknen lasst.
Nagellack von O.P.I
Nagellack von O.P.I
23,19
Essence Nagellack
Essence Nagellack
184
1,75€
Probiert euch ruhig selbst an den Nageldesigns aus, oder vertraut eure Nägel einer professionellen Nageldesignerin an. Es lohnt sich auf jeden Fall 2025 mutig zu sein, und etwas Neues zu wagen!
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.